Habs auch so gemacht bis jetzt ganz ok
Kaltstartautomatik revidieren/kontrollieren
Habs auch so gemacht bis jetzt ganz ok
Kaltstartautomatik revidieren/kontrollieren
Heute morgen ging es besser. War noch ‘warm’ (Garage). Gaspedal leicht gedrückt und sprang gleich an, Leerlauf ganz gut...
Klingt kompliziert dans Ganze
An dieser Membrane hänkt ein Haken dran, was ist da zu beachten?
Danke!
Muss die zentrale Schraube gelöst werden?
Hallo Freunde!
Bei meinem 2.3 108ps scheint die Kaltstartautomatik nicht richtig zu funktionnieren.
Bei jedem Kaltstart müsste die Drehzahl ja erhöht werden bis die Betriebstemperatur erreicht ist ggf. wenn auf die Gaspedale gedrückt wird diese dann abgeschaltet.
Bei mir ist es so dass der Wagen zwar sofort anspringt, jedoch schlecht läuft während dieser Phase und auch keine Drehzahlerhöhung geschieht.
Warm läuft er bestens bei 900 U/Min +-50, Zündung ist ok.
Fühlt sich an wie ein verschleimter Hals...
Hallo rookieone,
habe Greta gefragt, sie meinte ich solle den V6 gegen eine Elektromotor tauschen
Wird wohl früher oder später nötig sein 😎
Alles Gute weiterhin!
Bei meinem Capri läufts wieder wie gehabt.
Keine Ahnung was das war, Dreck evtl. hat sich auf dem Nachhauseweg heute abend gelöst.
Läuft wieder rund und Leerlauf auf 900/950 auf dem Punkt im Tourenzähler.
Auf einer längeren Gerade hav ich im 3. aufgezogen, denke das hat was geputzt.
Verfolge dann mal
Hab gerade das gleiche Problem aber beim 108ps.
Gestern noch alles i.O. Leerlauf bei 900...heute morgen dann gings schon los, Leerlauf auf 700 gefallen, bockt ein bisschen im Schiebebetrieb.. dann am Mittag Leerlauf nur noch 500, stärkeres bocken, Motor strengt sich an die Drehzahl zu halten, Vollgas kein Problem...
Das richtige Maß ist m12, so dass an sich m10 noch ausreichen würde. Wenns nicht geht muss ich wohl ins sauere Apfel beissen und ‘beide’ Dämpfer sicherheitshalber wechseln.
die Frontstabibuchsen habe ich das erste mal 2016 gewechselt und es waren noch die allerersten.
Vor 2 Wochen habe ich die nochmal gewechselt, Beifahrerseite war noch ganz, Fahrerseite aber nicht, der war wie zerbröselt.
Der Mechaniklehrer geht aber eher von Materialfehler aus.
Ich bin aber der Meinung dass ich die Schraube nicht festgenug gezogen habe, immer wieder habe ich gelesen dass die nicht zu fest sein soll. Habe mit Jörg geschrieben der die Domlager baut, ich kenne jetzt das Funktionsprinzip und kann meinen Fehler nachvollziehen. Er hat mir geraten die Schraube mit 50NM festzuziehen, so dass die Domlagerhülse sich mitdrehen kann.
Der Mechaniklehrer hat sich auch meine Bilder vom Dämpfer angeschaut und wir werden m10x1 nachschneiden wenns geht. Beifahrerseite habe ich mir noch nicht angekuckt.
Was kann denn alles an der VA nicht stimmen?
Ok bin schon mal beruhigt dass es mit m8 auch passt. Krumm ist es nicht das Bild täuscht.
Jo sch..... gell?